Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  321

Aetolorum principes alii leniter questi sunt quod non idem erga suam gentem romanorum animus esset post uictoriam qui in bello fuisset; alii ferocius incusarunt exprobraruntque non modo uinci sine aetolis philippum sed ne transire quidem in graeciam romanos potuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.v am 09.07.2024
Einige Anführer der Ätolischen Liga beschwerten sich mild darüber, dass die Römer nach dem Sieg eine andeer Haltung gegenüber ihrem Volk einnahmen als während des Krieges; andere erhoben schärfere Vorwürfe und wiesen darauf hin, dass die Römer Philipp nicht nur nicht ohne Hilfe der Ätolier hätten besiegen können, sondern nicht einmal nach Griechenland hätten übersetzen können.

von zoe.k am 12.11.2017
Die Fürsten der Ätoler beklagten sich teils mild, dass die Römer nach dem Sieg nicht mehr dasselbe Verhältnis zu ihrer Nation hätten wie während des Krieges; andere beschuldigten und taddelten heftiger, dass die Römer nicht nur Philippus ohne die Ätoler besiegen, sondern nicht einmal nach Griechenland hätten übersetzen können.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferocius
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
graeciam
graecia: Griechenland
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incusarunt
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
questi
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
uinci
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum