Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  145

Argenti infecti tulit in aerarium quattuordecim milia pondo septingenta triginta duo et signati bigatorum septemdecim milia uiginti tres et oscensis argenti centum undeuiginti milia quadringentos undequadraginta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko9857 am 28.06.2024
Er lieferte in die Schatzkammer 14.732 Pfund unbearbeitetes Silber, 17.023 Silbermünzen mit der Zweigespann-Prägung und 119.439 Stück oskischen Silbergelds.

von klara973 am 29.08.2021
Von unbearbeitetem Silber brachte er in den Staatsschatz vierzehntausendzweihundertzweiunddreißig Pondo und von geprägten Bigati siebzehntausenddreiundzwanzig und von Oscensis-Silber einhundertneunzehntausendhundertneunundvierzig.

Analyse der Wortformen

aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
bigatorum
bigatus: von einem Zweigespann gezogen, mit einem Zweigespann versehen, Bigat (Silbermünze mit der Darstellung eines Zweigespanns)
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infecti
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
milium: Hirse
oscensis
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
censum: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
quadringentos
quadringenti: vierhundert
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
septemdecim
septemdecim: siebzehn
septingenta
septingenti: siebenhundert
signati
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tres
tres: drei
triginta
triginta: dreißig
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uiginti
viginti: zwanzig
undequadraginta
undequadraginta: neununddreißig
undeuiginti
undeviginti: neunzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum