Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  271

Deportarent legiones in italiam: aetolos polliceri aut condicionibus et uoluntate sua nabim praesidium argis deducturum, aut ui atque armis coacturos in potestate consentientis graeciae esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.967 am 11.12.2020
Sie würden ihre Legionen nach Italien zurückziehen: Die Ätoler versprachen, dass Nabis entweder freiwillig seine Garnison aus Argos unter vereinbarten Bedingungen abziehen würde, oder sie würden militärische Gewalt anwenden, um ihn zum Gehorsam gegenüber den vereinten griechischen Staaten zu zwingen.

von ibrahim.b am 14.10.2014
Sie würden die Legionen nach Italien transportieren: Die Ätoler würden entweder versprechen, dass Nabis unter Bedingungen und aus eigenem Willen die Garnison aus Argos abziehen würde, oder dass sie ihn mit Gewalt und Waffen dazu zwingen würden, unter der Herrschaft des zustimmenden Griechenlands zu stehen.

Analyse der Wortformen

argis
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coacturos
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
condicionibus
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
consentientis
consentiens: übereinstimmend, einverstanden, einstimmig, harmonisch
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
deducturum
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deportarent
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graeciae
graecia: Griechenland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
polliceri
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uoluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum