Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  272

Haec uaniloquentia primum aristaenum praetorem achaeorum excitauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet833 am 25.06.2023
Diese eitlen Worte regten Aristaenus, den Prätor der Achaeer, zuerst auf.

von joshua.936 am 27.11.2015
Diese leeren Worte reizten zunächst Aristaenus, den Anführer der Achaeer.

Analyse der Wortformen

aristaenum
arista: Ähre, Getreideähre, Granne
ariste: Granne, Ähre
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
excitauit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uaniloquentia
vaniloquentia: Geschwätzigkeit, leeres Gerede, Prahlerei, eitles Geplapper
vaniloqui: eitel reden, leeres Geschwätz führen, schwatzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum