Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  325

Ii et caedem ingentem ediderunt et dispersos passim fuga plerosque armis exuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.8818 am 13.02.2019
Sie verübten ein massives Massaker und entwaffneten die meisten Feindsoldate, die während ihrer Flucht überall verstreut waren.

von oemer.j am 24.01.2021
Sie verübten ein gewaltiges Gemetzel und entwaffneten die meisten der Fliehenden, die überall verstreut waren.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
dispersos
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
ediderunt
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuerunt
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum