Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  639

Aduenis, quantum secto bouis tergo amplecti loci potuerint, tantum ad urbem communiendam precario datum: quidquid bursam, sedem suam, excesserint, ui atque iniuria partum habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jana am 14.11.2017
Den Neuankömmlingen wurde nur so viel Land zugestanden, wie sie mit Streifen von Ochsenhaut umschließen konnten, um ihre Stadt zu errichten, doch alles über ihre Siedlung in Bursa hinaus nahmen sie mit Gewalt und Unrecht.

von catarina926 am 03.03.2021
Den Neuankömmlingen wurde, soweit sie mit einer geschnittenen Ochsenhaut Land umfassen konnten, auf Bitte hin Raum zur Befestigung der Stadt gegeben: Alles, was sie über Bursa, ihre Siedlung, hinaus in Anspruch nahmen, haben sie durch Gewalt und Unrecht erlangt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduenis
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
amplecti
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bouis
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bova: Krankheit mit Pusteln (möglicherweise Masern oder Pocken), große italienische Schlange (Boa)
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
bursam
bursa: Tasche, Börse, Beutel, Geldbeutel
communiendam
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
excesserint
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
partum
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
potuerint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
precario
precarius: durch Bitten erlangt, unsicher, ungewiss, prekär, von fremdem Willen abhängig, auf Widerruf
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
secto
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum