Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  096

Huic consuetudo iuxta uicinitatem cum aebutio fuit, minime adulescentis aut rei aut famae damnosa: ultro enim amatus appetitusque erat, et maligne omnia praebentibus suis meretriculae munificentia sustinebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar8894 am 29.06.2024
Diesem einen war aufgrund der Nachbarschaft eine Bekanntschaft mit Aebutius beschieden, die dem jungen Mann weder an Vermögen noch an Ruf schadete: Denn er wurde gerne geliebt und umworben, und während seine Familie karglich alles bereitstellte, wurde er von der Großzügigkeit des kleinen Mädchens aus der Halbwelt unterstützt.

von tabea8919 am 03.10.2022
Sie hatte eine Beziehung zu Aebutius, der in der Nähe wohnte, die dem jungen Mann weder Vermögen noch Ruf im Geringsten schadete: Tatsächlich wurde er aufrichtig geliebt und begehrt, und als seine Familie mit Unterstützung geizig war, half die großzügige Kurtisane ihm zu unterhalten.

Analyse der Wortformen

adulescentis
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
amatus
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amatus: geliebt, beliebt, wert, lieb
appetitusque
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnosa
damnosus: schädlich, nachteilig, verderblich, zerstörerisch, kostspielig, verlustreich
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
maligne
malignus: bösartig, böswillig, gehässig, neidisch, missgünstig, geizig, karg, unfruchtbar, bösartig, böswillig, missgünstig
meretriculae
meretricula: Dirnchen, kleine Dirne, Hure, leichtes Mädchen
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
munificentia
munificentia: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Liberalität
munificens: freigebig, großzügig, mildtätig, spendabel
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praebentibus
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sustinebatur
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
uicinitatem
vicinitas: Nachbarschaft, Nähe, Umgebung, Gegend
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum