Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  102

Uitricus ergo inquit tuus, matrem enim insimulare forsitan fas non sit, pudicitiam famam spem uitamque tuam perditum ire hoc facto properat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.o am 01.06.2017
Dein Stiefvater sagt daher, dass es zwar möglicherweise nicht richtig sei, deine Mutter zu beschuldigen, er aber eilends deine Reputation, Ehre, Hoffnungen und dein Leben durch diese Handlung zu zerstören trachtet.

von finn.879 am 11.03.2018
Dein Stiefvater sagt daher, denn die Mutter zu beschuldigen sei vielleicht nicht rechtens, dass er mit dieser Tat eilends deine Scham, deinen Ruf, deine Hoffnung und dein Leben ins Verderben stürzen wird.

Analyse der Wortformen

enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
insimulare
insimulare: beschuldigen, anklagen, vorwerfen, unterstellen
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perditum
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
properat
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
pudicitiam
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uitamque
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
uitricus
vitricus: Stiefvater

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum