Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  397

Etiam quia plus quam unum ex patriciis creari non licebat, artior petitio quattuor petentibus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya9846 am 29.09.2014
Da nur ein Patrizier gewählt werden konnte, war der Wettbewerb bei vier Kandidaten besonders intensiv.

von tuana.u am 28.07.2016
Da nicht mehr als ein Kandidat aus den Patriziern gewählt werden durfte, war die Kandidatur bei vier Bewerbern enger.

Analyse der Wortformen

artior
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
licebat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patriciis
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
petentibus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petitio
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
quia
quia: weil, da, denn, dass
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum