Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  514

Multos, qui aut citati non adfuerant aut uades deseruerant, in ea regione italiae latentes partim noxios iudicauit, partim comprehensos romam ad senatum misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.826 am 07.07.2014
Er fand viele Menschen, die in diesem Teil Italiens versteckt waren und entweder nicht erschienen waren, als sie vorgeladen wurden, oder ihre Kaution gebrochen hatten. Einige von ihnen sprach er sofort schuldig, während er andere verhaftete und nach Rom schickte, damit der Senat sich um sie kümmere.

von fiete.8948 am 25.04.2022
Viele, die entweder bei Vorladung nicht erschienen waren oder ihre Bürgschaftsverpflichtungen verlassen hatten und in jener Region Italiens verborgen blieben, wurden teils für schuldig erklärt, teils gefangen und nach Rom an den Senat gesandt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfuerant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
citati
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
comprehensos
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
deseruerant
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiae
italia: Italien
iudicauit
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
latentes
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
multos
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noxios
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
romam
roma: Rom
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
uades
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum