Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  651

Oppidum quoque aedificare coepisse, quod indicium esset nec agro nec urbi ulli uim adlaturos uenisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta901 am 30.06.2022
Sie hatten begonnen, eine Stadt zu bauen, was ein Beweis dafür wäre, dass sie gekommen waren, ohne Gewalt weder gegen das Land noch gegen irgendeine Stadt auszuüben.

von carina.924 am 14.07.2020
Sie hatten bereits begonnen, eine Siedlung zu errichten, die beweisen sollte, dass sie weder dem Land noch einer Stadt Schaden zufügen wollten.

Analyse der Wortformen

adlaturos
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
aedificare
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
coepisse
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum