Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  253

Inde litora legens cum ad propinquum castris hostium promunturium uenisset, egressus callibus notis nocte pleias peruenit et, sopitis uigilibus ut in nullo propinquo metu, ignem casis ab omni parte castrorum iniecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.f am 24.02.2024
Dann, den Küstensaum entlang, als er zu einem Vorgebirge nahe dem Lager der Feinde gelangt war, verließ er auf bekannten Pfaden in der Nacht die Pleias und warf, während die Wachen schliefen, als ob keine Gefahr in der Nähe drohte, Feuer in die Hütten von allen Seiten des Lagers.

von karla.w am 30.09.2021
Dem Küstenverlauf folgend, erreichte er einen Landvorsprung in der Nähe des feindlichen Lagers. Von dort aus reiste er nachts auf bekannten Pfaden, bis er Pleias erreichte. Da die Wachen tief schliefen und keine unmittelbare Bedrohung spürbar war, zündete er die Hütten im gesamten Lager an.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
callibus
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
casis
casa: Hütte, Kate, kleines Haus, Landhaus, Baracke
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iniecit
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
legens
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
notis
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peruenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pleias
pleias: Plejade, Siebengestirn
promunturium
promunturium: Vorgebirge, Landzunge, Kap, Vorsprung, Klippe
propinquo
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
propinquum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
sopitis
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uigilibus
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum