Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  311

Sub hanc uocem fremitus uariantis multitudinis fuit partim adsensum partim indignationem dicere id ausum eum; quinctius quidem adeo exarsit ira ut manus ad caelum tendens deos testes ingrati ac perfidi magnetum inuocaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine918 am 06.06.2021
Nach diesen Worten entstand eine gemischte Reaktion in der Menge, wobei einige Zustimmung zeigten, während andere empört waren, dass er es gewagt hatte, eine solche Aussage zu machen. Quinctius wurde so wütend, dass er seine Hände zum Himmel erhob und die Götter anrief, Zeuge der Undankbarkeit und des Verrats der Magneten zu sein.

von carl841 am 04.12.2016
Bei diesen Worten erhob sich ein Gemurmel der geteilten Menge, teils zustimmend, teils empört darüber, dass er es gewagt hatte dies zu sagen; Quinctius jedoch entflammte derart vor Zorn, dass er seine Hände zum Himmel streckte und die Götter als Zeugen der undankbaren und treulosen Magneten anrief.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adsensum
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
ausum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
deos
deus: Gott, Gottheit
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exarsit
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
fremitus
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indignationem
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
ingrati
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
inuocaret
invocare: anrufen, herbeirufen, anflehen, beschwören
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
magnetum
magnes: Magnet, Magnetstein, magnetisch
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perfidi
perfidus: treulos, perfide, verräterisch, falsch, unaufrichtig, unzuverlässig
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tendens
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
uariantis
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
uocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum