Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  427

Non ita se a iuuenta eum gessisse, spe animoque complexum orbis terrarum imperium, ut in senectute dominum laturus uideatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.e am 06.03.2022
Nicht so hatte er sich von seiner Jugend an verhalten, der mit Hoffnung und Geist das Weltreich umfangen hatte, dass er im Alter einen Herrn zu erdulden scheine.

von kilian931 am 16.08.2017
Er htate seine Jugend nicht derart verbracht und Träume von Weltherrschaft nicht so leidenschaftlich umfangen, um am Ende seines Lebens wie jemand dazustehen, der bereit wäre, sich einem Herrn zu unterwerfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
animoque
que: und, auch, sogar
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
complexum
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gessisse
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuuenta
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
laturus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senectute
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uideatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum