Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  303

Turba erat ibi incondita regiorum, qui primo pauci in praesidio relicti, postea plures, plerique inermes, ex proelio aduerso fuga delati, nec uirium nec animi satis ad obsidionem tolerandam habebant; itaque praemissis a philippo, qui spem impetrabilis ueniae ostendebant, responderunt patere portas regi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele943 am 07.10.2013
Eine ungeordnete Gruppe königlicher Soldaten war dort. Zunächst waren nur wenige als Besatzung zurückgelassen worden, dann kamen mehr, die meisten unbewaffnet, aus einer verlorenen Schlacht geflohen. Sie hatten weder die Kraft noch den Willen, einer Belagerung standzuhalten. Als Philip Boten sandte, die Hoffnung auf eine mögliche Begnadigung boten, antworteten sie, dass die Stadttore für den König geöffnet würden.

von mattis873 am 29.10.2019
Eine ungeordnete Schar königlicher Truppen war dort, die zunächst nur wenige in Garnison, später mehr, größtenteils unbewaffnet, durch die Flucht aus einer verlorenen Schlacht getragen, weder an Kraft noch an Geist genug besaßen, um eine Belagerung zu ertragen; und so antworteten sie denen, die von Philippus vorausgeschickt wurden und Hoffnung auf mögliche Vergebung zeigten, dass die Tore für den König offen stehen würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduerso
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
delati
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
impetrabilis
impetrabilis: erreichbar, zu erreichen, ausbittbar, was durch Bitten erlangt werden kann
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incondita
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obsidionem
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
ostendebant
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
patere
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praemissis
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regiorum
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
relicti
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
responderunt
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tolerandam
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ueniae
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum