Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  065

Ille quidem ferae bestiae uinctae aut clausae et refringere claustra cupienti regis iram uerbis aequabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip.z am 22.07.2021
Er glich in Worten wahrlich dem Zorn eines gefesselten oder eingesperrten wilden Tieres, das danach verlangte, seine Schranken zu durchbrechen.

von mathias.w am 05.12.2017
Seine Worte glichen der Wut eines wilden Tieres, das gefesselt oder eingesperrt war und verzweifelt danach strebte, sich zu befreien.

Analyse der Wortformen

aequabat
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bestiae
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
clausae
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
claustra
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
cupienti
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferae
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
refringere
refringere: aufbrechen, zerbrechen, abschwächen, widerlegen
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uinctae
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum