Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  102

Dum haec in hellesponto geruntur, polyxenidas regius praefectus, erat autem exul rhodius, cum audisset profectam ab domo popularium suorum classem, et pausistratum praefectum superbe quaedam et contemptim in se contionantem dixisse, praecipuo certamine animi aduersus eum sumpto nihil aliud dies noctesque agitabat animo, quam ut uerba magnifica eius rebus confutaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan876 am 02.04.2015
Während sich dies im Hellespont ereignete, erfuhr Polyxenidas, der königliche Admiral (ein aus der Heimat verbannter Rhodier), dass eine Flotte seiner Landsleute in See gestochen war und deren Befehlshaber Pausistratus öffentlich abwertende und herablassende Bemerkungen über ihn gemacht hatte. Dies entfachte eine intensive persönliche Rivalität, und von diesem Moment an beschäftigte ihn nichts anderes mehr, Tag und Nacht, als wie er Pausistratus' großsprecherische Worte durch seine Taten widerlegen könnte.

von alina.x am 12.07.2023
Während diese Dinge im Hellespont geschahen, war Polyxenidas, der königliche Präfekt - der überdies ein rhodischer Verbannter war - nachdem er gehört hatte, dass eine Flotte seiner Landsleute von zu Hause aufgebrochen war und Pausistratus, der Präfekt, einige Dinge hochmütig und verächtlich gegen ihn in einer Versammlung gesprochen hatte, einen außergewöhnlichen Geisteskampf gegen ihn aufnehmend, Tag und Nacht mit nichts anderem beschäftigt, als seine großspurigen Worte durch Taten zu widerlegen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agitabat
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
audisset
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
confutaret
confutare: widerlegen, beschämen, zum Schweigen bringen, dämpfen, unterdrücken
contemptim
contemptim: verächtlich, geringschätzig, verächtlich, mit Verachtung
contionantem
contionari: eine Rede halten, eine Ansprache halten, öffentlich reden, eine Volksversammlung anreden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exul
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnifica
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
magnificare: vergrößern, erhöhen, preisen, loben, verherrlichen, hochschätzen
nihil
nihil: nichts
noctesque
que: und, auch, sogar
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
popularium
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
praecipuo
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
profectam
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regius
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rhodius
rhodius: rhodisch, von Rhodos, Rhodier
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sumpto
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
superbe
superbe: stolz, hochmütig, überheblich, prächtig, herrlich
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum