Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  130

Rem distinebat, quod, utrum armati an inermes emitterentur regii, parum conueniebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.867 am 09.07.2021
Der Fortschritt stockte, weil man sich nicht einigen konnte, ob die königlichen Truppen mit oder ohne Waffen abziehen dürften.

von diana.8939 am 03.01.2021
Die Angelegenheit verzögerte sich, da es wenig Übereinstimmung darüber gab, ob die königlichen Truppen bewaffnet oder unbewaffnet entsandt werden sollten.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
armati
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
conueniebat
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
distinebat
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
emitterentur
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regii
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum