Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  325

Nec lysimachiam tantum hostibus tradidit post aduersam naualem pugnam, sed etiam colophonis obsidione abscessit et sardis recepit se; atque inde in cappadociam ad ariarathen, qui auxilia accerserent, et quocumque alio poterat, ad copias contrahendas, in unum iam consilium, ut acie dimicaret, intentus misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.a am 30.10.2024
Nicht nur übergab er Lysimachia nach der ungünstigen Seeschlacht den Feinden, sondern er zog sich auch von der Belagerung Colophons zurück und wandte sich nach Sardis; von dort aus begab er sich nach Kappadokien zu Ariarathes, der Hilfstruppen herbeirufen könnte, und wohin er sonst noch konnte, um Streitkräfte zu versammeln, mit dem einen nunmehrigen Plan, dass er in Schlachtordnung kämpfen wolle, entschlossen sandte er aus.

von kimberley.h am 14.10.2024
Nach der verlorenen Seeschlacht übergab er nicht nur Lysimachia an den Feind, sondern brach auch die Belagerung von Kolophon ab und zog sich nach Sardis zurück. Von dort aus, nun auf einen einzigen Plan fokussiert, offene Schlacht zu liefern, sandte er Boten zu Ariarathes nach Kappadokien, um Verstärkungen zu holen, und an jeden anderen Ort, an dem er Truppen sammeln konnte.

Analyse der Wortformen

abscessit
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
accerserent
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersam
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
colophonis
colophon: Kolophon, Schlussvermerk, Gipfel, Vollendung, Ende
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contrahendas
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dimicaret
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intentus
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
naualem
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sardis
sardus: sardisch, zu Sardinien gehörig, Sarde, Sardinier
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum