Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  119

Laeti milites cum frequenti adsensu consulem audiuerunt, partem uirium antiochi fuisse gallos credentes; rege superato nullum momentum in solis per se gallorum copiis fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.8865 am 11.06.2023
Die Soldaten hörten dem Konsul mit begeisterter Zustimmung zu und glaubten, dass die Gallier nru ein Teil der Streitkräfte des Antiochus gewesen waren; sobald der König besiegt sei, würden die gallischen Truppen allein keine echte Bedrohung darstellen.

von anton952 am 09.03.2022
Die fröhlichen Soldaten hörten dem Konsul mit häufiger Zustimmung zu und glaubten, die Galli seien Teil der Streitkräfte des Antiochus gewesen; mit der Niederlage des Königs würde in den allein stehenden Streitkräften der Galli keine Bedeutung mehr liegen.

Analyse der Wortformen

adsensu
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
audiuerunt
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
credentes
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laeti
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
superato
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum