Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  167

Et primo turmatim abibant, nihil propter pauorem festinationemue confusis ordinibus; dein, postquam acrius ultimis incidebat romanus neque sustineri impetus poterat, nihil iam ordinum memores passim qua cuique proximum fuit in fugam effunduntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.c am 18.02.2018
Und zunächst zogen sie in Schwadronen ab, ihre Reihen in keiner Weise durch Angst oder Eile verwirrt; dann, nachdem der Römer heftiger auf die Nachhut einbrach und der Angriff nicht mehr standgehalten werden konnte, nun der Formationen nicht mehr eingedenk, stürzen sie sich überall dorthin in die Flucht, wo es für jeden am nächsten war.

von yoshua9939 am 03.07.2017
Zunächst zogen sie in geordneten Schwadronen zurück, ihre Reihen trotz Angst und Eile noch intakt. Doch als die Römer ihren Angriff gegen ihre Nachhut immer aggressiver führten und sie dem Ansturm nicht mehr standhalten konnten, vergaßen sie völlig, die Formation aufrechtzuerhalten, und zerstreuten sich in wilder Flucht, jeder Mann rannte, wohin er nur konnte konnte.

Analyse der Wortformen

abibant
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
confusis
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
effunduntur
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidebat
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
memores
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinum
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pauorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sustineri
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
turmatim
turmatim: truppweise, scharenweise, schwadronenweise, in Haufen
ultimis
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum