Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  081

Scintillam leuem ignis inditam plumae folle fabrili ad caput fistulae imposito flando accenderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.901 am 22.02.2020
Ein leichter Funke Feuer wurde in Wolle gelegt, wobei ein Schmiedeblasebalg am Kopf der Röhre positioniert war, entzündeten sie durch Blasen.

von maryam904 am 11.09.2024
Sie entfachten einen kleinen Funken Feuer in etwas Wolle, indem sie mit einem Schmiedeblasebalg, der am Ende der Röhre platziert war, hineinbliesen.

Analyse der Wortformen

accenderunt
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
fabrili
fabrilis: handwerklich, zu einem Handwerker gehörig
fabrile: Werkstatt, Schmiede, Werkzeug des Handwerkers
fistulae
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
flando
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
folle
follis: Ledersack, Geldsack, Beutel, Blasebalg, Ball
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
imposito
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
inditam
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
leuem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
plumae
pluma: Feder, Schreibfeder, Flaumfeder, Daune
scintillam
scintilla: Funke, Blitz, Schimmer, Spur, Überrest

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum