Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  713

In domo, quam sumptus non exhauserint, exstare debuisse nouae fortunae cumulum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.d am 18.01.2015
In einem Haus, das von Ausgaben nicht erschöpft worden war, hätte ein Ansammeln neuen Vermögens bestehen sollen.

von noemi.v am 02.09.2023
Ein Haushalt, der nicht von Ausgaben ausgelaugt wurde, sollte einen neuen Wohlstandszuwachs aufgebaut haben.

Analyse der Wortformen

cumulum
cumulus: Haufen, Anhäufung, Masse, Gipfel, Krone, Überschuss, Zuwachs
debuisse
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
exhauserint
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exstare
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sumptus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum