Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  152

Tum sabinae mulieres, quarum ex iniuria bellum ortum erat, crinibus passis scissaque veste, victo malis muliebri pavore, ausae se inter tela volantia inferre, ex transverso impetu facto dirimere infestas acies, dirimere iras, hinc patres, hinc viros orantes, ne sanguine se nefando soceri generique respergerent, ne parricidio macularent partus suos, nepotum illi, hi liberum progeniem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.h am 27.01.2021
Dann wagten die sabinischen Frauen, aus deren Verletzung der Krieg entstanden war, mit zerzausten Haaren und zerrissener Kleidung, nachdem sie die weibliche Furcht durch Widrigkeiten überwunden hatten, sich zwischen die fliegenden Waffen zu werfen, mit einem seitlichen Ansturm die feindlichen Schlachtreihen zu trennen, die wütenden Kräfte zu trennen, indem sie auf der einen Seite die Väter, auf der anderen Seite die Ehemänner beschworen, sich nicht mit frevelhaftem Blut von Schwiegervater und Schwiegersohn zu beflecken, nicht mit Mord ihre Nachkommen zu beflecken, für jene ihre Enkel, für diese die Nachkommenschaft ihrer Kinder.

von dorothea.8894 am 17.09.2019
Dann liefen die Sabinerinnen, deren Misshandlung den Krieg begonnen hatte, mit offenem Haar und zerrissener Kleidung zwischen den kämpfenden Heeren. Sie hatten ihre natürliche weibliche Angst angesichts der Gefahr überwunden und warfen sich mutig mitten in die fliegenden Waffen. Sie stürmten von den Seiten herbei, um die feindlichen Heere zu trennen und ihren Zorn zu besänftigen, indem sie ihre Väter auf der einen und ihre Ehemänner auf der anderen Seite beschworen. Sie flehten sie an, sich nicht mit dem schrecklichen Verbrechen des Mordes an ihren eigenen Verwandten zu beflecken und ihre Kinder - die auf der einen Seite Enkelkinder und auf der anderen Söhne und Töchter waren - nicht mit dem Mord an ihren eigenen Angehörigen zu belasten.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ausae
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
dirimere
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
generique
que: und, auch, sogar
gener: Schwiegersohn
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
infestas
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
macularent
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
muliebri
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nefando
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
nepotum
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
orantes
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
parricidio
parricidium: Elternmord, Verwandtenmord, Vatermord, Muttermord
partus
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
passis
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
progeniem
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respergerent
respergere: besprengen, bespritzen, besprenkeln, besudeln
sabinae
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
scissaque
que: und, auch, sogar
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
soceri
socer: Schwiegervater
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
transverso
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
transversare: queren, durchqueren, kreuzen, quer stellen, entgegenstellen, behindern
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
victo
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
viros
vir: Mann, Ehemann, Held
volantia
volans: fliegend, schwebend, geflügelt, schnell, flüchtig, Flieger, fliegendes Wesen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum