Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  181

Itaque non castris positis, non exspectato hostium exercitu, raptam ex agris praedam portantes veios rediere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.e am 14.09.2020
Daher kehrten sie, ohne ein Lager aufzuschlagen oder auf das feindliche Heer zu warten, mit der aus den Landgebieten geraubten Beute nach Veii zurück.

von alisa.u am 21.11.2019
Und so, ohne Lager aufzuschlagen, ohne das Heer der Feinde abzuwarten, trugen sie die aus den Feldern geraubte Beute nach Veii zurück.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exspectato
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
portantes
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
raptam
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rediere
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum