Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  399

Exinde duabus admotis quadrigis, in currus earum distentum inligat mettium; deinde in diversum iter equi concitati, lacerum in utroque curru corpus, qua inhaeserant vinculis membra, portantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.921 am 19.06.2016
Daraufhin brachte er zwei Viergespanne und band Mettius zwischen sie. Die Pferde wurden in entgegengesetzte Richtungen getrieben und zerrissen seinen Körper in beiden Wagen, wobei seine Gliedmaßen noch immer durch die Seile festgehalten wurden.

von frederick.k am 11.12.2021
Daraufhin wurden zwei Viergespanne herbeigeführt, und Mettius wurde zwischen diesen Wagen ausgestreckt und gefesselt; dann wurden die Pferde in entgegengesetzte Richtungen getrieben, und sie schleppten den zerfetzten Körper in beiden Wagen, wobei die Gliedmaßen an den Fesseln hingen.

Analyse der Wortformen

admotis
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
concitati
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
currus
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
distentum
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
distentus: ausgedehnt, gespannt, voll, angefüllt, beschäftigt
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
diversum
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
duabus
duo: zwei
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
exinde
exinde: von dort, von da an, von dem Zeitpunkt an, daher, deshalb, darauf, danach
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhaeserant
inhaerere: anhaften, kleben, festhalten, innewohnen, anhängen, verweilen, sich vertiefen in
inligat
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacerum
lacer: zerrissen, zerfetzt, verstümmelt, beschädigt
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
portantes
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quadrigis
quadriga: Quadriga, Viergespann
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
vinculis
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum