Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  464

Silva maesia veientibus adempta usque ad mare imperium prolatum et in ore tiberis ostia urbs condita, salinae circa factae, egregieque rebus bello gestis aedis iovis feretri amplificata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.8913 am 22.08.2016
Der Maesische Wald wurde den Veii entrissen, das Gebiet wurde bis zum Meer ausgedehnt, eine Stadt wurde an der Mündung des Tiber gegründet, Salzwerke wurden in der Gegend errichtet, und nach großen Erfolgen im Krieg wurde der Tempel des Jupiter Feretrius erweitert.

von keno857 am 28.08.2016
Die Silua Maesia den Veientern entrissen, wurde das Herrschaftsgebiet bis zum Meer ausgedehnt, und an der Mündung des Tibers wurde eine Stadt gegründet, Salzwerke in der Umgebung angelegt, und nachdem die Kriegsangelegenheiten vortrefflich erledigt waren, wurde der Tempel des Iuppiter Feretrius erweitert.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aedis
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
amplificata
amplificare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, verstärken, ausweiten, ausschmücken, übertreiben
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
condita
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
egregieque
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
que: und, auch, sogar
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feretri
feretrum: Bahre, Tragbahre, Leichenbahre, Sänfte, Gestell
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ostia
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
prolatum
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
salinae
salina: Saline, Salzwerk, Salzpfanne
silva
silva: Wald, Forst, Gehölz
tiberis
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
veientibus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum