Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  475

Ad ianiculum forte ventum erat; ibi ei carpento sedenti cum uxore aquila suspensis demissa leviter alis pilleum aufert, superque carpentum cum magno clangore volitans rursus velut ministerio divinitus missa capiti apte reponit; inde sublimis abiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.o am 02.07.2014
Sie kamen zufällig zum Janiculum-Hügel. Dort, während er mit seiner Frau in einem Wagen saß, glitt ein Adler sanft auf ausgebreiteten Schwingen herab und nahm ihm die Mütze vom Kopf. Dann flog er über dem Wagen mit lautem Kreischen und setzte die Mütze sorgfältig wieder auf seinen Kopf, als sei er von göttlicher Hand gesandt, um diesen Dienst zu verrichten, bevor er davonschwebte.

von leon.x am 07.09.2021
Zufällig war man zum Ianiculum gelangt; dort, während er mit seiner Frau in einem Wagen saß, nimmt ein Adler, mit sanft gesenkten Flügeln herabschwebend, ihm den Hut ab und fliegt über dem Wagen mit großem Getöse, um ihn dann gleichsam von göttlichem Dienst gesandt, passend wieder auf sein Haupt zu setzen; von dannen entschwand er in die Höhe.

Analyse der Wortformen

abiit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alis
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
aufert
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
carpento
carpentum: Wagen, Karren, Kutsche, Reisewagen, zweirädriger, bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
carpentum
carpentum: Wagen, Karren, Kutsche, Reisewagen, zweirädriger, bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
clangore
clangor: Schall, Getöse, Lärm, Geschrei, Schmettern, Trompetenstoß
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demissa
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
divinitus
divinitus: göttlich, von Gott, durch göttliche Fügung, durch göttlichen Willen, vom Himmel
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
ianiculum
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
leviter
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ministerio
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
pilleum
pilleum: Filzkappe, Mütze (getragen bei den Saturnalien/von freigelassenen Sklaven)
pilleus: Filzkappe, Mütze (getragen bei den Saturnalien oder von freigelassenen Sklaven)
reponit
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sedenti
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sublimis
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
suspensis
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
volitans
volitare: herumfliegen, flattern, gaukeln, schweben, schwärmen, unstet sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum