Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  624

Cum ille ferociter ad haec, se patris sui tenere sedem; multo quam servum potiorem filium regis regni heredem; satis illum diu per licentiam eludentem insultasse dominis, clamor ab utriusque fautoribus oritur et concursus populi fiebat in curiam, apparebatque regnaturum qui vicisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.m am 05.08.2021
Als er trotzig antwortete, dass er den Thron seines Vaters halte, dass der Sohn eines Königs ein weit besserer Erbe des Königreichs sei als ein Sklave, und dass Tarquinius viel zu lange seine Vorgesetzten beleidigt und sich Freiheiten herausgenommen habe, erhoben sich Rufe von Anhängern beider Seiten, und die Menschen begannen zum Senatshaus zu eilen. Es war klar, dass derjenige, der gewinnen würde, König werden würde.

von elyas.u am 22.12.2015
Als er heftig antwortete, dass er den Sitz seines Vaters halte; dass ein Königssohn als Erbe des Reiches viel besser sei als ein Sklave; dass er lange genug seine Herren durch seine Freiheit verspottet habe, erhob sich ein Schrei von den Anhängern beider Seiten, und eine Versammlung des Volkes fand in der Kurie statt, und es wurde offensichtlich, dass derjenige, der gesiegt hatte, herrschen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apparebatque
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
que: und, auch, sogar
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
concursus
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
eludentem
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fautoribus
fautor: Förderer, Unterstützer, Gönner, Beschützer, Patron, Anhänger
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
fiebat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filium
filius: Sohn, Knabe
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insultasse
insultare: hineinspringen, anspringen, beschimpfen, höhnen, verhöhnen, beleidigen
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
oritur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potiorem
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regnaturum
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vicisset
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum