Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  746

Dant ordine omnes fidem; consolantur aegram animi avertendo noxam ab coacta in auctorem delicti: mentem peccare, non corpus, et unde consilium afuerit culpam abesse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette.l am 11.07.2023
Sie alle gaben der Reihe nach ihr Versprechen; sie trösteten die verzweifelte Frau, indem sie die Schuld von der Gezwungenen auf den Urheber des Verbrechens verlagerten. Sie erklärten, dass es der Geist ist, der sündigt, nicht der Körper, und wo keine bewusste Absicht vorliegt, kann es keine Schuld geben.

von elin876 am 24.08.2013
Sie alle geben der Reihe nach ihr Versprechen; sie trösten sie, geistig erschöpft, indem sie die Schuld von der Gezwungenen auf den Urheber des Verbrechens abwenden: Der Geist sündigt, nicht der Körper, und wo die Absicht gefehlt hat, fehlt auch die Schuld.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
aegram
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
afuerit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
avertendo
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
coacta
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consolantur
consolare: trösten, aufheitern, Trost spenden, Kummer lindern
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
delicti
delictum: Vergehen, Verbrechen, Fehler, Schuld, Übertretung, Verfehlung
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noxam
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
peccare
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum