Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  413

Et primo agitatum dicitur de consulum caede, ut solverentur sacramento; doctos deinde nullam scelere religionem exsolvi, sicinio quodam auctore iniussu consulum in sacrum montem secessisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.f am 30.10.2021
Zunächst wurde angeblich über die Ermordung der Konsuln verhandelt, damit sie von ihrem Eid befreit würden; dann, nachdem sie belehrt worden waren, dass keine Straftat eine religiöse Verpflichtung auflösen könne, zogen sie ohne Befehl der Konsuln, angestiftet von einem gewissen Sicinius, zum Heiligen Berg.

von yuna.t am 05.07.2016
Es heißt, sie hätten zunächst die Ermordung der Konsuln erwogen, um sich von ihrem militärischen Eid zu befreien. Nachdem sie dann erfahren hatten, dass kein Verbrechen sie von ihren religiösen Verpflichtungen entbinden könne, zogen sie unter der Führung eines gewissen Sicinius auf den Heiligen Berg, ohne auf die Erlaubnis der Konsuln zu warten.

Analyse der Wortformen

agitatum
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agitatus: aufgeregt, unruhig, getrieben, lebhaft, bewegt, Aufregung, Unruhe, Bewegung
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
doctos
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsolvi
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniussu
iniussus: ungeheißen, unbefohlen, ohne Befehl, freiwillig, von selbst, Ungeheißenes, Unbefohlenes
iniussu: ohne Befehl, ohne Erlaubnis, ohne Anweisung
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacramento
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
sacrum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
secessisse
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
solverentur
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum