Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  489

Arbitris remotis, invitus inquit, quod sequius sit, de meis civibus loquor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.a am 25.11.2023
Nachdem er alle anderen weggeschickt hatte, sagte er widerwillig: Ich muss leider kritisch über meine eigenen Landsleute sprechen.

von jasmin.n am 09.11.2015
Mit entfernten Zeugen, unwillig, sagt er, was ungünstig sein könnte, spreche ich über meine Mitbürger.

Analyse der Wortformen

arbitris
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitra: Schiedsrichterin, Richterin, Zeugin, Vermittlerin
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
invitus
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
loquor
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remotis
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
sequius
sequius: anders, verschieden, weniger gut, ungünstiger
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum