Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  782

Multis ferociter dictis sententiis, vicere seniores quibus ira patrum adversus temeritatem plebis certari non placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin.957 am 25.11.2024
Nach vielen heftigen Reden setzten sich die älteren Staatsmänner durch, da sie es vermieden, mit senatorischem Zorn gegen das unbedachte Verhalten des gemeinen Volkes vorzugehen.

von malea.v am 19.06.2019
Nachdem viele Meinungen heftig vorgetragen worden waren, setzten sich die Ältesten durch, denen es missfiel, dass es einen Streit zwischen dem Zorn der Patres und der Kühnheit der Plebejer geben sollte.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
certari
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
dictis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seniores
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sententiis
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
temeritatem
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
vicere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum