Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  146

Bellum innoxiis antiatibus indici, geri cum plebe romana, quam oneratam armis ex urbe praecipiti agmine acturi essent, exsilio et relegatione civium ulciscentes tribunos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.w am 17.10.2024
Sie planten, den unschuldigen Bewohnern von Antium den Krieg zu erklären, doch ihr eigentlicher Kampf galt dem römischen Volk, das sie in einem eiligen Marsch aus der Stadt treiben wollten, indem sie sie zwangen, Waffen zu tragen, und die Verbannung und Ausweisung der Bürger als Rache gegen die Tribüne nutzten.

von hailey.958 am 27.04.2019
Krieg gegen die unschuldigen Antiaten soll erklärt und mit der römischen Plebs geführt werden, die, mit Waffen beladen, sie aus der Stadt in eiliger Kolonne vertreiben würden, indem sie die Volkstribunen durch Verbannung und Ausweisung der Bürger rächen.

Analyse der Wortformen

acturi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
antiatibus
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsilio
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
geri
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
indici
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
indigus: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, entbehrend, angewiesen auf
innoxiis
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
oneratam
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praecipiti
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
relegatione
relegatio: Verbannung, Exil, Relegation, Deportation, Ausweisung
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ulciscentes
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum