Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  016

Se tamen, utcumque sit, etiam nunc paenitere sua sponte aequos quam pati hostilia malle.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel968 am 01.11.2018
Auch jetzt würden faire Menschen lieber freiwillig Reue zeigen, als feindselige Behandlung zu erdulden.

von rose.v am 02.08.2018
Sie jedoch, wie dem auch sei, ziehen es selbst jetzt vor, aus eigenem Antrieb als gerechte Männer zu bereuen, als feindliche Dinge zu erleiden.

Analyse der Wortformen

aequos
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hostilia
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
malle
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
paenitere
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum