Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  961

Unde cum eadem reverti posset ad suos, priusquam hostis turbatos ordines reficeret terga impugnare hostium satius visum est; momentoque temporis in aversam incursando aciem ancipiti terrore dissipasset hostes, ni suo proprio eum proelio equites volscorum et aequorum exceptum aliquamdiu tenuissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander844 am 29.05.2020
Daher, als sie zu den eigenen Männern auf demselben Weg zurückkehren konnte, schien es besser, noch bevor der Feind seine durcheinander geratenen Reihen wiederherstellen konnte, deren Rücken anzugreifen; und in einem Moment hätte er die Feinde mit doppelter Furcht zerstreut, wenn nicht die Reiterei der Volsker und Äquer, die ihn in ihrer eigenen Schlacht abgefangen hatten, ihn eine Zeitlang aufgehalten hätte.

von helena.y am 22.11.2013
Obwohl sie auf demselben Weg zu ihren eigenen Truppen hätten zurückkehren können, entschieden sie sich dafür, den Feind von hinten anzugreifen, bevor dieser seine zerrütteten Reihen neu formieren konnte. Sie hätten die feindlichen Kräfte in einem Augenblick zerstreut, indem sie deren Rücken angriffen und Panik auf beiden Seiten verursachten, wenn nicht die Kavallerie der Volsker und Aequaner sie abgefangen und mit ihrem eigenen separaten Gefecht aufgehalten hätten.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequorum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, geraume Zeit, eine Weile
ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
aversam
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissipasset
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exceptum
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
impugnare
impugnare: angreifen, bestreiten, anfechten, widerlegen, bekämpfen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incursando
incursare: angreifen, überfallen, einfallen, einen Einfall machen, anrennen, anstürmen
momentoque
que: und, auch, sogar
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
reficeret
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
reverti
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
satius
satius: besser, vorteilhafter, lieber, eher, vorzugsweise
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenuissent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
turbatos
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
volscorum
volsci: die Volsker (ein italikinisches Volk)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum