Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  452

Iam omnibus locis ceditur, nequiquam sempronio consule obiurgante atque hortante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic.h am 24.09.2023
Sie wichen überall zurück, trotz der nutzlosen Versuche des Konsuls Sempronius, sie zu schelten und wieder aufzurichten.

von vanessa.8873 am 08.01.2021
Nun wird an allen Orten nachgegeben, während Sempronius, der Konsul, vergeblich tadelt und ermutigt.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceditur
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
hortante
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
obiurgante
objurgare: schelten, beschimpfen, tadeln, zurechtweisen, vorwerfen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum