Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  510

Quin illi, remittendo de summa quisque iuris mediis consiliis copularent concordiam, patres patiendo tribunos militum pro consulibus fieri, tribuni plebi non intercedendo quo minus quattuor quaestores promisce de plebe ac patribus libero suffragio populi fierent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon841 am 14.06.2016
Überdies würden jene Männer, indem sie jeweils etwas von der vollen Ausdehnung ihrer Rechte aufgaben, durch mäßigende Maßnahmen Eintracht schaffen, die Patrizier, indem sie erlaubten, dass Militärtribunen anstelle von Konsuln gewählt würden, die Volkstribunen, indem sie nicht ihr Veto einlegten, dass vier Quästoren wahllos aus Plebejer und Patriziern durch freie Abstimmung des Volkes bestimmt würden.

von niels.g am 18.04.2024
Warum sollten sie nicht Harmonie durch Kompromiss erreichen, wobei jede Seite einen Teil ihrer Privilegien aufgibt? Die Patrizier würden Militärtribunen anstelle von Konsuln akzeptieren, während die Volkstribunen die Wahl von vier Quästoren nicht blockieren würden, die vom Volk frei aus beiden Ständen - Plebejern und Patriziern - gewählt werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
copularent
copulare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, koppeln
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intercedendo
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libero
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
mediis
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patiendo
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
promisce
promiscus: gemischt, ununterschiedlich, unterschiedslos, gemein, gewöhnlich, alltäglich, unterschiedslos, gemeinsam
quaestores
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quattuor
quattuor: vier
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remittendo
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
suffragio
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum