Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  147

Non ex illorum conventu conciliata, sed magis aeterna pollentia simplicitate, unde neque avelli quicquam neque deminui iam concedit natura reservans semina rebus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime827 am 12.02.2022
Nicht aus einer Versammlung zusammengebrachter Dinge, sondern vielmehr aus ewiger mächtiger Einfachheit, von der die Natur weder etwas zu entreißen noch zu vermindern gestattet, indem sie Samen für die Dinge bewahrt.

von aalyah877 am 17.02.2016
Nicht gebildet durch das Zusammenkommen jener Elemente, sondern vielmehr durch ewige und mächtige Einfachheit, von der die Natur nichts abreißen oder vermindern lässt, während sie die Grundelemente aller Dinge bewahrt.

Analyse der Wortformen

aeterna
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeterna: verewigen, unsterblich machen
aeternare: verewigen, unsterblich machen, ewig machen
avelli
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
concedit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
conciliata
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
conciliatus: versöhnt, vereinigt, zusammengebracht, geneigt, wohlgesinnt, Versöhnter, jemand der gewonnen wurde
conventu
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
deminui
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pollentia
pollentia: Macht, Stärke, Einfluss, Geltung
pollens: mächtig, stark, kräftig, wirksam, einflussreich
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reservans
reservare: reservieren, zurückhalten, aufbewahren, sparen, vorbehalten, widmen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
simplicitate
simplicitas: Einfachheit, Schlichtheit, Natürlichkeit, Aufrichtigkeit, Unkompliziertheit, Unbefangenheit
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum