Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  241

Nam vel uti privata cibo natura animantum diffluit amittens corpus, sic omnia debent dissolui simul ac defecit suppeditare materies aliqua ratione aversa viai.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali919 am 30.08.2024
Denn wie Lebewesen dahinsiechen und ihre Substanz verlieren, wenn ihnen Nahrung entzogen wird, so müssen auch alle Dinge zerfallen, sobald der Stofffluss auf irgendeine Weise abgelenkt wird und ihn nicht mehr aufrechterhält.

von marleen.a am 08.07.2016
Denn gleichwie die Natur der Lebewesen, wenn sie der Nahrung beraubt ist, auseinanderfließt und ihren Körper verliert, so müssen alle Dinge aufgelöst werden, sobald die Materie aufgehört hat, sich auf irgendeine Weise von ihrem Weg abgewendet, zu versorgen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amittens
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
animantum
animans: lebend, belebt, Leben besitzend, Lebewesen, Tier, Geschöpf
aversa
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defecit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
diffluit
diffluere: zerfließen, zerrinnen, sich verteilen, sich auflösen, verschwinden, vergehen
dissolui
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
materies
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
privata
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suppeditare
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viai
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum