Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  242

Nec plagae possunt extrinsecus undique summam conservare omnem, quae cumque est conciliata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique937 am 24.09.2020
Äußere Kräfte aus allen Richtungen können die Integrität dessen nicht aufrechterhalten, was immer zusammengesetzt wurde.

von lucy9912 am 15.12.2014
Noch können Schläge von außen überall die gesamte Summe bewahren, was auch immer zusammengebracht wurde.

Analyse der Wortformen

conciliata
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
conciliatus: versöhnt, vereinigt, zusammengebracht, geneigt, wohlgesinnt, Versöhnter, jemand der gewonnen wurde
conservare
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
plagae
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum