Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  068

Quin etiam multis solis redeuntibus annis anulus in digito subter tenuatur habendo, stilicidi casus lapidem cavat, uncus aratri ferreus occulte decrescit vomer in arvis, strataque iam volgi pedibus detrita viarum saxea conspicimus; tum portas propter aena signa manus dextras ostendunt adtenuari saepe salutantum tactu praeterque meantum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.945 am 08.08.2018
Ja mehr noch: Selbst nach vielen Jahren der Sonnenwiederkehr wird ein Ring am Finger darunter durch Tragen dünn, der Fall eines Wassertropfens höhlt Stein aus, das eiserne, gekrümmte Pflugschar verringert sich heimlich auf den Feldern, und wir beobachten die steingepflasterten Wege des gemeinen Volkes, dei durch Füße abgenutzt sind; dann zeigen nahe den Toren bronzene Statuen, dass ihre rechten Hände oft durch die Berührung der Grüßenden und Vorübergehenden ausgedünnt werden.

von florentine906 am 25.07.2019
Im Laufe vieler vergehender Jahre verdünnt sich ein Ring am Finger allmählich, tropfendes Wasser höhlt Stein aus, der gekrümmte eiserne Pflug verschleißt langsam auf den Feldern, und wir können sehen, wie steinerne Straßen durch die Fußtritte der Menschen abgenutzt werden. Selbst die bronzenen Statuen an den Stadttoren zeigen, wie ihre rechten Hände durch die beständige Berührung von grüßenden oder vorübergehenden Menschen sanft abgeschliffen werden.

Analyse der Wortformen

adtenuari
adtenuare: verdünnen, schwächen, verringern, abschwächen, schmälern
aena
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
aena: Bronzekessel, Kupferkessel, Kessel
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anulus
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
aratri
aratrum: Pflug
arater: Pflug
aratri: Pflug
arvis
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cavat
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
conspicimus
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
decrescit
decrescere: abnehmen, sinken, schwinden, sich verringern, nachlassen
detrita
deterere: abreiben, abnutzen, abschleifen, vermindern, verschlechtern, beeinträchtigen
detritus: abgenutzt, abgerieben, verwittert, verschlissen, Abrieb, Abfall, Ablagerung, Detritus
dextras
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
digito
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferreus
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
habendo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
meantum
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
ostendunt
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praeterque
que: und, auch, sogar
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
redeuntibus
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
salutantum
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
saxea
saxeus: steinig, felsig, aus Stein, von Stein, steinern
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
strataque
que: und, auch, sogar
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
subter
subter: unter, unterhalb, darunter, unten, darunter, weiter unten
tactu
tactus: Berührung, Tastsinn, Gefühl, Kontakt, Schlag, Hieb
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tenuatur
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uncus
uncus: Haken, Widerhaken, Klammer, Angelhaken, Krummholz, hakig, gekrümmt, gebogen, hakenförmig
viarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
volgi
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
vomer
vomer: Pflugschar, Pflug

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum