Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  226

Sed neque tam facilis res ulla est, quin ea primum difficilis magis ad credendum constet, itemque nil adeo magnum neque tam mirabile quicquam, quod non paulatim minuant mirarier omnes, principio caeli clarum purumque colorem quaeque in se cohibet, palantia sidera passim, lunamque et solis praeclara luce nitorem; omnia quae nunc si primum mortalibus essent ex improviso si sint obiecta repente, quid magis his rebus poterat mirabile dici, aut minus ante quod auderent fore credere gentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan966 am 06.04.2021
Nichts ist so einfach, dass es nicht zunächst unglaubwürdig erscheinen würde, und nichts ist so groß oder erstaunlich, dass die Menschen nicht irgendwann aufhören, darüber zu staunen. Betrachtet man das helle, klare Blau des Himmels, mit all den darin verstreuten Sternen, und den Mond und das strahlende Leuchten der Sonne - wenn Menschen heute diese Dinge zum allerersten Mal sähen, plötzlich aus dem Nichts auftauchend, was könnte erstaunlicher sein als diese Anblicke? Was wären die Menschen weniger geneigt zu glauben, bevor sie sie gesehen hätten?

von kian.d am 05.01.2015
Aber weder ist irgendeine Sache so leicht, die nicht zunächst schwieriger zu glauben wäre, und ebenso wenig gibt es etwas so Großes oder so Wunderbares, das nicht nach und nach alle zum Staunen brächte; zuerst die helle und reine Farbe des Himmels und was er in sich birgt, die umherziehenden Gestirne überall, und den Mond und den Glanz der Sonne mit ihrem strahlenden Licht; all diese Dinge, wenn sie den Sterblichen plötzlich und unerwartet vor Augen träten, was könnte wunderbarer gesagt werden als diese, oder was hätten die Völker weniger zu glauben gewagt, dass es sie geben würde?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auderent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
clarum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
cohibet
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
constet
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
credendum
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
difficilis
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
improviso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itemque
que: und, auch, sogar
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lunamque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minuant
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mirabile
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
mirabile: Wunder, Erstaunliches, Verwunderliches
mirabile: Wunder, Erstaunliches, Verwunderliches
mirarier
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mortalibus
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nitorem
nitor: Glanz, Helligkeit, Strahlkraft, Anstrengung, Bemühung, Streben, Eleganz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obiecta
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
palantia
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeclara
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
purumque
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
que: und, auch, sogar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum