Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  117

Haec igitur tantis ubi morbis corpore in ipso iactentur miserisque modis distracta laborent, cur eadem credis sine corpore in a re aperto cum validis ventis aetatem degere posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.c am 09.07.2016
Wenn diese Dinge schon im Körper selbst von so schweren Krankheiten geschlagen und elend zerrissen leiden, warum glaubst du, könnten sie ohne Körper überleben, den offenen, kraftvollen Winden ausgesetzt?

von eva925 am 18.07.2022
Diese Dinge also, wenn sie im Körper selbst von so großen Krankheiten umhergeworfen und in elenden Weisen zerrissen arbeiten, warum glaubst du, dass dieselben Dinge ohne Körper in offener Luft mit starken Winden ihre Existenz verbringen können?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aperto
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
credis
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
degere
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
deceris: mit zehn Ruderbänken, Zehnruderig, Zehndecker, Schiff mit zehn Ruderbänken
distracta
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iactentur
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laborent
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
morbis
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
validis
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum