Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  225

Omnia perfunctus vitai praemia marces; sed quia semper aves quod abest, praesentia temnis, inperfecta tibi elapsast ingrataque vita, et nec opinanti mors ad caput adstitit ante quam satur ac plenus possis discedere rerum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah.9957 am 12.12.2016
Du hast alle Freuden des Lebens genossen, und doch verblasst du. Doch weil du stets nach dem verlangst, was du nicht hast, und das verschmähst, was direkt vor dir liegt, ist dein Leben unerfüllt und undankbar verstrichen. Nun steht der Tod plötzlich vor deiner Tür, bevor du die Chance hattest, diese Welt zufrieden und satt zu verlassen.

von samu.853 am 03.04.2016
Nachdem du alle Belohnungen des Lebens erfahren hast, welkst du dahin; doch weil du stets nach dem verlangst, was abwesend ist, verachtest du die gegenwärtigen Dinge, unvollkommen ist dir das Leben entglitten und undankbar, und unerwartet ist der Tod vor deinem Haupt gestanden, bevor du zufrieden und erfüllt von Dingen hättest scheiden können.

Analyse der Wortformen

abest
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adstitit
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
adstare: dabeistehen, anwesend sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aves
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
discedere
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
elapsast
elabor: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, sich davonmachen, vergehen, dahingleiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ingrataque
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
que: und, auch, sogar
inperfecta
inperfectus: unvollendet, unvollkommen, mangelhaft
marces
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opinanti
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
perfunctus
perfungi: ausführen, verrichten, erledigen, vollenden, hinter sich bringen, sich entledigen, sich einer Sache entziehen
plenus
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satur
satur: satt, gesättigt, voll, reichlich, fruchtbar, üppig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
temnis
temnere: verachten, geringachten, verschmähen, missachten, verhöhnen
tibi
tibi: dir, für dich
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitai
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum