Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  129

Corpoream quoque enim vocem constare fatendumst et sonitum, quoniam possunt inpellere sensus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo943 am 25.06.2017
Wir müssen akzeptieren, dass sowohl Stimme als auch Klang physische Dinge sind, da sie unsere Sinne beeinflussen können.

von jonathan.g am 22.11.2022
Es muss zugegeben werden, dass die Stimme aus körperlicher Materie und Klang besteht, da sie imstande sind, die Sinne zu berühren.

Analyse der Wortformen

constare
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
corpoream
corporeus: körperlich, leiblich, stofflich, materiell, gegenständlich
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatendumst
fateor: bekennen, gestehen, eingestehen, offenbaren, preisgeben
inpellere
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sonitum
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum