Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  228

Umor item discedit in omnia quae loca cumque poscunt umorem; glomerataque multa vaporis corpora, quae stomacho praebent incendia nostro, dissupat adveniens liquor ac restinguit ut ignem, urere ne possit calor amplius aridus artus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.904 am 30.05.2020
Ebenso verteilt sich die Feuchtigkeit in alle Bereiche, die sie benötigen; und wenn die Flüssigkeit ankommt, zerbricht sie die konzentrierten Dampfmassen, die in unserem Magen Brennen verursachen, und löscht sie wie ein Feuer, um zu verhindern, dass trockene Hitze unsere Gliedmaßen weiter verbrennt.

von finja.z am 24.10.2024
Die Feuchtigkeit verteilt sich gleichermaßen an alle Orte, welche Feuchtigkeit fordern; und die ankommende Flüssigkeit zerstreut viele angesammelte Dampfkörper, die unserem Magen Brennen bereiten, und löscht sie wie Feuer, damit trockene Hitze die Glieder nicht weiter verbrennen kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adveniens
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
aridus
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
calor
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
discedit
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
dissupat
dissupare: zerstreuen, verschwenden, vergeuden, vernichten
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
liquor
liquor: Flüssigkeit, Saft, Trank
liquare: flüssig machen, schmelzen, auflösen, klären, reinigen
liqui: flüssig werden, schmelzen, sich auflösen, verschwinden
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
poscunt
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebent
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restinguit
restinguere: löschen, auslöschen, stillen, unterdrücken, vernichten
stomacho
stomachus: Magen, Kehle, Schlund, Appetit, Geschmack, Laune, Zorn, Ärger
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
urere
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vaporis
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum