Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  269

Tum quibus aetatis freta primitus insinuatur semen, ubi ipsa dies membris matura creavit, conveniunt simulacra foris e corpore quoque, nuntia praeclari voltus pulchrique coloris, qui ciet inritans loca turgida semine multo, ut quasi transactis saepe omnibus rebus profundant fluminis ingentis fluctus vestemque cruentent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.r am 20.04.2023
Wenn dann zuerst der Same in die Kanäle der Jugend eingeführt wird, wenn der Tag selbst reife Glieder geschaffen hat, kommen Bilder von außen aus jedem Körper zusammen, Boten von ausgezeichnetem Antlitz und schöner Farbe, die, erregend, die mit viel Samen geschwollenen Stellen bewegen, so dass sie, als ob oft alles vollendet wäre, Wellen eines mächtigen Flusses ausgießen und das Gewand beflecken.

von aleksandra.d am 04.09.2021
Wenn die Pubertät erstmals einsetzt und der Körper die Geschlechtsreife erreicht, empfängt der Geist Bilder aus der Außenwelt - Visionen schöner Gesichter und anziehender Formen - die eine Erregung in Bereichen voller Samenflüssigkeit hervorrufen, was zur Freisetzung einer scheinbar gewaltigen Flut führt, die oft die Kleidung beschmutzt, als wäre der Akt bereits vollzogen.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
ciet
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
coloris
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
conveniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
creavit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cruentent
cruentare: blutig machen, mit Blut beflecken, beschmutzen, entweihen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
freta
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inritans
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
insinuatur
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
matura
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
nuntia
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praeclari
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
primitus
primitus: zuerst, anfänglich, ursprünglich, zum ersten Mal
profundant
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
semen
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
semine
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
transactis
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turgida
turgidus: geschwollen, aufgedunsen, aufgeblasen, geschwollen (Rede), schwülstig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestemque
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
voltus
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum