Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  296

Nam vitare, plagas in amoris ne iaciamur, non ita difficile est quam captum retibus ipsis exire et validos veneris perrumpere nodos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.e am 24.11.2020
Denn die Schlingen zu meiden, auf dass wir nicht in die des Amor geworfen werden, ist nicht so schwierig, wie gefangen in den Netzen selbst zu entkommen und die starken Knoten der Venus zu durchbrechen.

von arian.e am 08.07.2021
Es ist nicht so schwer, den Fallen der Liebe zu entgehen, wie es ist, sich zu befreien, wenn man erst in ihren festen Netzen gefangen ist.

Analyse der Wortformen

amoris
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amoris: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Liebling, Geliebter
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten, schwer, kaum
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exire
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
iaciamur
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nodos
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perrumpere
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retibus
rete: Netz, Fangnetz, Fischernetz, Schlinge, Falle
validos
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vitare
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum