Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  040

In quo iam genere est solis lux et vapor eius, propterea quia sunt e primis facta minutis, quae quasi cuduntur perque a ris intervallum non dubitant transire sequenti concita plaga; suppeditatur enim confestim lumine lumen et quasi protelo stimulatur fulgere fulgur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.t am 16.06.2018
In dieser Kategorie finden wir das Sonnenlicht und seine Wärme, da sie aus winzigen Grundteilchen bestehen, die, als würden sie gehämmert, nicht zögern, durch die Luft zu reisen, wenn sie durch aufeinanderfolgende Impulse vorangetrieben werden. Licht wird sofort durch neues Licht ersetzt, und wie eine Kettenreaktion löst jeder Lichtblitz den nächsten aus.

von vivienne823 am 25.05.2022
In welcher Klasse nun befindet sich das Licht und die Hitze der Sonne, und zwar aus dem Grund, weil sie aus primären winzigen Teilchen gemacht sind, die gleichsam geschlagen werden und durch den Luftraum nicht zögern hindurchzugehen, getrieben von einem nachfolgenden Schlag; denn sofort wird Licht durch Licht geliefert, und gleichsam durch kontinuierlichen Antrieb wird Helligkeit durch Helligkeit angeregt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
concita
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
cuduntur
cudere: schlagen, hämmern, prägen, münzen, schmieden, erdenken, ersinnen
dubitant
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fulgere
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulgur
fulgur: Blitz, Blitzschlag, Glanz, Helligkeit, Strahl
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intervallum
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lux
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
minutis
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minuta: Minute (Zeiteinheit), kleine Münze, Kleingeld
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plaga
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
protelo
protelum: Gespann von Ochsen, Gespann von Zugtieren, Joch Ochsen, Joch Zugtiere
protelare: vorwärtstreiben, wegtreiben, vertreiben, zum Rückzug zwingen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sequenti
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
stimulatur
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suppeditatur
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
vapor
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum